Warum deutsche Unternehmen in Madagaskar rekrutieren sollten?
In Zeiten des Fachkräftemangels suchen viele deutsche Unternehmen nach neuen Wegen, qualifizierte und motivierte Auszubildende und Mitarbeitende zu finden. Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus kann sich lohnen besonders nach Madagaskar. Madagaskar, eine Insel mit über 28 Millionen Einwohnern, birgt einen oft übersehenen Schatz: eine junge, lernwillige und engagierte Generation, die bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen auch in Deutschland.
1. Ein großer Pool an motivierten Jugendlichen
Madagaskar verfügt über eine junge und dynamische Bevölkerung über die Hälfte der Menschen ist unter 25 Jahre alt. Viele dieser Jugendlichen sind gut ausgebildet, sprechen mehrere Sprachen und zeichnen sich durch eine hohe Lernbereitschaft sowie eine starke Arbeitsmoral aus. Sie betrachten eine Ausbildung in Deutschland als wertvolle Chance für ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Ihre Motivation, sich voll und ganz auf diese Möglichkeit einzulassen, ist entsprechend hoch.Viele junge Menschen bringen bereits erste Erfahrungen oder Kenntnisse in Bereichen wie Technik, Pflege, IT oder Gastronomie mit Branchen, in denen auch in Deutschland großer Bedarf besteht.

Durch Programme wie die von A'belle Consulting lernen madagassische Schüler intensiv Deutsch bis zum Niveau B1/B2. Noch im Heimatland werden sie branchenspezifisch vorbereitet (z. B. Hotellerie, Pflege, Gastronomie), sodass sie nicht nur die Sprache, sondern auch den beruflichen Kontext verstehen.
Zum Einsatz kommen dabei bewährte Fachmaterialien, die gezielt auf den Berufsalltag vorbereiten:
-In der Gastronomie und Hotellerie etwa mit dem Lehrbuch „Deutsch/Kommunikation Hotel und Gastronomie“, das praxisnahe Dialoge und berufsrelevanten Wortschatz vermittelt. --Für den Bereich Pflege wird „Deutsch B1/B2 in der Pflege“ genutzt ein didaktisch klar aufgebautes Werk mit Fokus auf Patientengespräche, Dokumentation und interdisziplinäre Kommunikation.
--In der Technik und im Ingenieurwesen hilft das Buch „Deutsch für Ingenieure“, fachspezifisches Vokabular und Kommunikationsformen in technischen Kontexten zu erlernen.3. Kulturelle Offenheit & starke Anpassungsfähigkeit
Die madagassische Kultur ist geprägt von Respekt, Gemeinschaft und Verantwortungsgefühl. Diese Werte erleichtern die Integration in deutsche Betriebe. Viele Arbeitgeber berichten von einer positiven Arbeitseinstellung, Teamfähigkeit und großem Engagement ihrer madagassischen Azubis.
4. abgesichert & gut betreut
Mit einem erfahrenen Partner wie A’belle Consulting wird der gesamte Prozess von der Auswahl über das Visum bis zur Einreise – professionell begleitet. Unternehmen erhalten Unterstützung bei:
-Bewerberauswahl und Erstgespräch (z. B. per Zoom -Visaunterlagen & Kommunikation mit Behörden- Krankenversicherung & Sozialversicherungsnummer
-Einreise &Vorbereitung der Azubis
Alles aus einer Hand, unkompliziert und zuverlässig.
Es lohnt sich menschlich und wirtschaftlich!
Wer in Madagaskar rekrutiert, gewinnt mehr als nur einen Azubi oder Mitarbeiter: Man gewinnt einen engagierten Menschen mit Zukunft, der bereit ist, in Deutschland zu lernen, zu arbeiten und sich einzubringen.
Interesse geweckt? Lassen Sie sich unverbindlich beraten A'belle Consulting bringt Sie mit den passenden Talenten aus Madagaskar in Kontakt.